Fragen & Antworten zur Lieferung
Sie können Ihren Weihnachtsbaum innerhalb von Köln, Bonn & Umgebung direkt von uns liefern lassen.
Wir liefern Weihnachtsbäume nach Köln, Bonn und in angrenzende Stadtgebiete. Ihr Ort zählt nicht dazu? Gerne können Sie uns eine Anfrage schicken und wir prüfen, ob eine Lieferung möglich ist.
Die Auslieferung erfolgt ab der 1. Adventwoche. Auf Wunsch bauen wir den Baum gerne auf. Eine frühere Lieferung ist unter Absprache möglich. Bitte beachten Sie, dass unsere Lieferung in der mit Ihnen vereinbarten KW-Woche erfolgt, wir jedoch im Vorhinein keinen genauen Liefertag benennen können, da unsere Lieferplanung kurzfristig erfolgt und eng getaktet ist.
Heute online bestellen – morgen geliefert, das funktioniert mit Weihnachtsbäumen leider nicht. Wir sind ein kleiner Familienbetrieb, jeder opfert einen Teil seines Jahresurlaubes, um das äußerst kurze Saisongeschäft abzuwickeln.
Die Lieferung erfordert eine komplexe und individuelle Logistik, handwerkliches Geschick, Umgang mit Werkzeugen, besondere Fahrzeuge etc. Die Anzahl der Kunden die wir pro Tag annehmen können ist daher limitiert. Da die Lieferorte sich über den gesamten Großraum Köln & Bonn verteilen, dazu der Stadtverkehr unbarmherzig ist, müssen unsere Liefertouren extrem effizient in der richtigen Reihenfolge geplant und durchgeführt werden. Individuelle Lieferungen nach Wunschtag- und Zeit sind theoretisch möglich, aber nahezu unbezahlbar. Da übersteigen die Anfahrtskosten den Warenwert bei weitem. Da wir (leider) auch sehr kurzfristige Bestellungen erhalten, wird der exakte Lieferfahrplan oft erst am Vortag, manchmal erst spät abends erstellt. Daher ist es wichtig, dass sie am Liefertag morgens in Ihr E-Mail Postfach schauen und zusätzlich ein Ansprechpartner (auch in der Mittagspause, während Besprechungen etc.) telefonisch (mit einer direkten Durchwahlnummer – keine Telefonzentralen) erreichbar ist.
Standardmäßig liefern wir Bäume bis 8 Meter. Zu unseren Stammkunden zählen Kirchen, Einkaufscenter, Wohnanlagen, große Firmen etc. Große Bäume sollten rechtzeitig (idealerweise 2-3 Wochen vorher) bestellt werden.
Noch größere Bäume wären/sind auch möglich, erfordern jedoch überproportional mehr Aufwand hinsichtlich Fahrzeuge, Kräne etc. Bis 6 Meter ist das Handling noch überschaubar, dennoch erfordert es individuelle Absprachen. Es ist nicht möglich Bäume im Außenbereich in herkömmlichen Ständern aufzustellen. Wir bieten dazu mit Steinen gefüllte Holzkisten (Eigenbau) an, um große Bäume standsicher und ohne Schäden am Untergrund (z.B. Einkaufcenter) aufzustellen. (Bitte Referenzfotos in der Galerie ansehen). Bereits Bäume über 4,50 m sollten in einer bauseits vorhandenen Bodenhülse stehen.
Wir liefern ausschließlich Weihnachtsbäume mit absoluter Premiumqualität (Nordmanntannen Klasse A). Aus diesem Grund kommt es äußert selten vor, dass Bäume unseren Kunden nicht gefallen. Sollte es jedoch zu einem solchen Fall kommen, brauchen Sie den Baum nicht zu bezahlen. Die Bezahlung erfolgt bei uns ausschließlich auf Rechnung nach der Annahme des Weihnachtsbaumes.
Nein, leider liefern wir ausschließlich Nordmanntannen in Köln, Bonn & Umgebung.
Wir sind ein kleiner Familienbetrieb aus der Vulkaneifel mit eigenen Baumkulturen und liefern ausschließlich Weihnachtsbäume aus der Vulkaneifel nach Köln.
Auf Wunsch kümmern wir uns gerne ab Anfang Januar um den Abbau und die Entsorgung des Weihnachtsbaums.
Die kurze Antwort: Leider nein. Wir kümmern uns gerne um den Aufbau des Weihnachtsbaumes, ein Service zum Schmücken ist leider jedoch nicht enthalten.
Kühl in Wasser lagern
Nach dem Kauf bei Weihnachtsbaum Köln lagern Sie Ihren Weihnachtsbaum an einen kühlen Platz – am besten im Freien. Schneiden Sie am Fuß des Baumes etwa eine 2 cm große Scheibe ab (Dies übernehmen wir auf Wunsch auch gerne für Sie bei uns am Platz). Stellen Sie den Baum zuhause in einen Wassereimer. Sie werden sehen, dass der Baum über die frische Schnittstelle ca. 5 Liter Wasser aufnimmt und somit länger frisch bleibt.
Glycerin hält den Baum frisch
Wenn Sie zusätzlich Glycerin in der Apotheke kaufen und mit in den Wassereimer gießen, friert das Wasser im Freien nicht und der Baum nimmt das Wasser besser auf.
Vermeidung von Sonneneinstrahlung
Setzen Sie den Weihnachtsbaum möglichst keiner direkten Sonneneinstrahlung aus, der Baum trocknet sonst zu schnell aus. Zusätzlich können Sie den Baum mit einem Schlauch oder einer Gießkanne mit Wasser benetzen. 2-3 mal von oben über die Spitze die gesamten Nadeln bzw. den gesamten Baum anfeuchten. Die Nadeln geben immer Feuchtigkeit ab und sind froh, wenn Sie auch einmal Feuchtigkeit erhalten.
Dem Baum Feuchtigkeit geben
Ein etwa 2 Meter hoher Weihnachtsbaum benötigt bis zu 2 Liter Wasser am Tag. Günstig ist deshalb ein Baumständer mit Wasserbehälter. Auch wenn der Baum im Zimmer steht, es ist vorteihaft einmal täglich mit einem Wasserzerstäuber Feuchtigkeit auf die Nadeln zu bringen. Bei Bäumen mit Wurzelballen ist das sogar notwendig, damit die Bäume im Freien wieder anwachsen. Die größte Gefahr des Nadelns besteht, wenn der Baum unmittelbar vor die Heizung gestellt wird.
Lebende Bäume mit Wurzel sollten zudem max. 10 Tage im warmen Raum stehen.